Zusammenarbeit mit der Gemeinsamen
Landesplanung Berlin-Brandenburg
Die Regionalparks entstanden auf Initiative der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Mitte der 90er Jahre. Sie waren ein Angebot an regionale Akteure, sich zielgerichtet für die gemeinsamen Freiräume zu engagieren.
Seit seiner Gründung im Jahr 2003 besteht die konstruktive Zusammenarbeit des unabhängigen Dachverbandes der Regionalparks mit der Gemeinsamen Landesplanung. Dazu gehörte die gemeinsame Organisation einer Fachtagung im November 2015 und die konzeptionelle Studie zur Radroute „Rund um Berlin“. Im August 2018 wurde die Regionalparkvereinbarung der Länder Brandenburg und Berlin unterzeichnet. Darin sind Aufgaben und Ziele der Arbeit des Dachverbandes und Mittel zur Unterstützung von gemeinschaftlichen interkommunalen Projekten der einzelnen Regionalparks vereinbart.
Es bleibt eine dauerhafte Aufgabe, den Dachverband – der größtenteils ehrenamtlich arbeitet und dessen Kapazitäten daher begrenzt sind – zu unterstützen, um die Bewältigung der Aufgaben zu ermöglichen. In Zeiten der verstärkten Bedeutung von wohnortnaher Erholung in erlebbaren Grünräumen sind die Aktivitäten der Regionalparks und ihres Dachverbandes von besonderer Relevanz für beide Länder.
Ansprechpartner
Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V.
Torsten Jeran
Tel.: +49 (0)33394 536 0
Mail: info@regionalpark.de
Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg
Referat GL 6, Standort Potsdam
Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
14467 Potsdam
Tel.: +49 (0)331 866 8701
gl.berlin-brandenburg.de
Dokumente und Karten
Hier finden Sie ausgewählte Karten und Übersichten aus der Fachtagung 2015 „Regionalparks in Berlin und Brandenburg –
Kulturlandschaften im Wandel“
Mit freundlicher Genehmigung der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg