Etappe 2: Werneuchen - Strausberg
Vorbei an Viehweiden und Feldern führt diese Etappe von Werneuchen hin zum ehemaligen preußischen Residenz- und Ackerbürgerstädtchen Altlandsberg. Die charmante Kleinstadt ist umgeben von Wäldern, Sümpfen und Auen. Durch das Storchentor gelangt man zum Altlandsberger Forst, von dort in die fast 775 Jahre alte Stadt Strausberg.

Auf der Strecke
Werneuchen
Schon Theodor Fontane verschlug es auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg in die Kleinstadt Werneuchen. Die ehemalige wendische Siedlung liegt idyllisch inmitten der Felder und Wiesen der Barnimer Feldmark.
Seefeld
Das idyllische Dorf liegt direkt am Löhmer Haussee, lockt viele Berliner an. In einer ehemaligen Schule wird in historischem Ambiente die Geschichte des Rundfunks präsentiert.
Krummensee
Beschaulich liegt das Dorf Krummensee umgeben von Feldern und Gärten. Es ist der älteste Ort im Stadtgebiet Werneuchen und eines der ältesten Dörfer im Barnim.
Altlandsberg
Altlandsberg ist ein ehemaliges Residenz- und Ackerbürgerstädtchen. Touristisches Highlight ist das Schlossgut mit seiner Schlosskirche. Im dazugehörenden Brauhaus wird eigenes Bier gebraut.
Eggersdorf
Eggersdorf ist ein beschauliches Angerdorf am Bötzsee. Rund um die Kirche sind noch einige historische Gebäude erhalten. Entlang des Sees findet man überall verschwiegene Badestellen.
Strausberg
Die Stadt mit liegt in schöner wald- und seenreicher Umgebung. Hier befindet sich Europas einzige Personenseilfähre mit elektrischer Oberleitung. Auf dem Flugplatz informiert ein Museum über die 70-jährige Geschichte.
Streckenverlauf
GPS-Tracking - und Sie sind auf der exakten Höhe
Etappenprofil
- Länge: ca. 35 km
- Dauer: Tagesausflug
-
An-/Abreise:
Bhf. Werneuchen - Bhf. Strausberg
Beschilderung

Auf einen Blick
- 330 km Radring um Berlin
- 22 Bahnhöfe entlang der Strecke
- 11 Etappen
Rad- & Wanderkarten
Ansprechpartner
Rund um Berlin
Ansprechpartner: Torsten Jeran
Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V.
Am Bahnhof 2
16356 Ahrensfelde/ OT Blumberg
fon: +49 (0)33394 536 0
mail: info@regionalpark.de