Etappe 4: Erkner - Königs Wusterhausen
Viele Wasser- und Waldgebiete kennzeichnen die großräumige Landschaft zwischen Erkner und Königs Wusterhausen. Unterbrochen wird die Region nur von weiten Feldfluren mit dörflichen Siedlungen sowie Heiden und offenen Wiesen. Nachdem der Dämeritzsee bei Erkner und weiter südöstlich die Spree passiert sind, geht es weiter Richtung Dahme-Seenland und schließlich bis nach Königs Wusterhausen, die letzte Station auf der Strecke.



Auf der Strecke
Erkner
Die charmante Kleinstadt liegt direkt an der Grenze zu Berlin. Das Gerhart-Hauptmann-Museum gibt einen Einblick in Leben und Werk des Dichters, der einige Jahre in Erkner verbrachte. Auch sehenswert: ein über 250 Jahre alter Maulbeerbaum.
Neu Zittau
Idyllisch liegt der Ortsteil Neu Zittau zwischen Wiesen und Wäldern am Flusslauf der Spree. Die gute Verkehrsanbindung für Wasserwanderer über die Spree zu den Berliner Gewässern und über den Gosener- und Oder-Spree-Kanal zur Oder zieht viele Naturfreunde an.
Wernsdorf
Die Wernsdorfer Schleuse ist die letzte Schleuse im Oder-Spree-Kanal vor den Berliner Gewässern. Das Seengebiet um Wernsdorf ist mit dem Seddinsee verbunden und ein beliebtes Erholungsgebiet, vor allem für Wassersportler.
Eichwalde
In der Alten Feuerwache in Eichwalde finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Lesungen statt.
Zeuthen
Direkt am Zeuthener See befindet sich der Chinesische Garten. Hier wird die Symbolik chinesischer Gartenkunst durch zeitgenössische Elemente ergänzt.
Wildau
Die heutige Schwartzkopff-Siedlung in Wildau entstand zwischen 1900 und 1925 als Wohnsiedlung für die Arbeiter im Schwartzkopff-Werk. Sie ist aufgrund ihrer stadtplanerischen und architektonischen Ausprägung, sowie ihrer Größe ein in Deutschland bedeutendes bauliches Ensemble.
Königs Wusterhausen
Das Schloss Königs Wusterhausen war die bevorzugte Residenz des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. und ist heute ein Museum. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der Draisine, die in Königs Wusterhausen gestartet werden kann.
Streckenverlauf
GPS-Tracking - und Sie sind auf der exakten Höhe
Etappenprofil
- Länge: ca. 27 km
- Dauer: Tagesausflug
-
An-/Abreise:
Bhf. Erkner - Bhf. Königs Wusterhausen
Streckenabschnitt

Beschilderung

Auf einen Blick
- 330 km Radring um Berlin
- 29 Bahnhöfe entlang der Strecke
- Radring Rund um Berlin auf Komoot
Rad- & Wanderkarten
Ansprechpartner
Rund um Berlin
Ansprechpartner: Torsten Jeran
Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V.
Am Bahnhof 2
16356 Ahrensfelde/ OT Blumberg
fon: +49 (0)33394 536 0
mail: info@regionalpark.de
Reiseregionen in Brandenburg
Seenland Oder-Spree | www.seenland-oderspree.de
Dahme-Seenland | www.dahme-seenland.de