RUND UM BERLIN
Eine Radreise durch Brandenburg. Einmal die Hauptstadt umrunden.
2. Entdeckertag am 21. Mai 2022

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr fand im Mai der zweite Entdeckertag auf dem Radring RUND UM BERLIN statt.
Es gab mehrere geführte Radtouren, die in Kooperation mit Regionalparks, Kommunen und dem ADFC durchgeführt werden. Aber auch individuell kann man auf dem Radring unterwegs sein, auf der Website finden Sie alle 11 Etappen.
Die geographische Lage der Spree- und Havelmetropole Berlin ist einmalig – eine Insel inmitten von Brandenburg. Geprägt von einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft mit zahlreichen Wäldern und Seen und zudem dünn besiedelt. Alte Dörfer und Städte, Schlösser und ehemalige LPGs erzählen von Brandenburgs preußischer, aber auch seiner jüngeren Vergangenheit. Von der Hauptstadt aus kann man das Nachbarland bequem mit Bahn und Bike entdecken.
Der Radring Rund um Berlin führt über 330 Kilometer durch die Regionalparks der Hauptstadtregion. Ob Havelland, Müggel-Spree, Döberitzer Heide oder Barnimer Feldmark – in Nullkommanix gelangt man auf die Radroute ins ländliche Brandenburg. Mit über 20 Bahnhöfen (mit S-oder Regionalbahnanbindung) ist die Strecke exzellent an den öffentlichen Berliner Nahverkehr angebunden.
In 11 Etappen RUND UM BERLIN
Vielfältiger Radring für alle Fahrradfreunde
Der Radring RUND UM BERLIN
GPS-Tracking - und Sie sind auf der exakten Höhe
Unsere Regionalparkroute

Auf einen Blick
- 330 km Radring um Berlin
- 28 Bahnhöfe entlang der Strecke
- 11 Etappen
Der Radring und die Regionalparks auf instagram
Downloads
Rad- & Wanderkarten
Ansprechpartner
RUND UM BERLIN
Ansprechpartner: Torsten Jeran
Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V.
Am Bahnhof 2
16356 Ahrensfelde/ OT Blumberg
fon: +49 (0)33394 536 0
mail: info@regionalpark.de