Regionalparks

Das Logo der regionalparks Berlin Brandenburg

3. Entdeckertag auf dem Radring Rund um Berlin am 07.Oktober!

Für alle Neulinge und Fans bietet der dritte Entdeckertag am 7. Oktober 2023 wieder eine gute Gelegenheit, den Radring zu erkunden. Es gibt zwei geführte Radtouren, die in Kooperation mit Regionalparks, Kommunen und dem ADFC durchgeführt werden: Tour 1: Von Potsdam nach Werder Start: 11 Uhr Treffpunkt: Potsdam Bhf., Ausgang Babelsberger Straße (Havel) Länge: ca. … Weiterlesen

10.September: Jubiläum 20 Jahre Dachverband auf dem Brandenburger Dorf- und Erntefest in Kremmen

Angefangen hat die Regionalparkentwicklung im Brandenburg-Berliner Raum bereits 1996, als sich Vereine zur Landschaftsentwicklung in den stadtnahen Räumen gründeten und zudem der erste Gemeinsame Landesentwicklungsplan für den engeren Verflechtungsraum (1998) bearbeitet wurde. In der Folge suchten die Aktiven eine Vertretung für den Gesamtraum – der Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V. wurde 2003 … Weiterlesen

1.Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Cottbus – wir waren dabei

Vom 14. bis 15.Juni 2023 fand in Cottbus der Bundeskongress „Tag der Regionen“ statt. Das neue Format sollte die öffentliche Wahrnehmung der Raumordnungs- und Regionalpolitik stärken und die Vernetzung von Regionen fördern. Es war in jedem Fall eine gut besuchte und fachlich spannende Veranstaltung. Der Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V. nahm am … Weiterlesen

Regionalparkvereinbarung endet – Zuwendungen zur Stärkung der Regionalparkentwicklung beginnen

Im August 2018 unterzeichneten die beiden Länder Brandenburg und Berlin – vertreten durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg bzw. die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – die Regionalparkvereinbarung. Planmäßig läuft 2023 die Vereinbarung nach 5 Jahren aus. Die Regionalparks haben in ihrer Entwicklung auch dank der Unterstützung der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg einen guten … Weiterlesen

Maßnahmenstrategie für Regionalpark Havelseen – Mittlere Havel veröffentlicht

Ganz frisch und voller Ideen – der Landschaftspflegeverein Potsdamer Kulturlandschaft hat in intensiver Arbeit den Masterplan Grün Berlin-Brandenburg als Basis genutzt und einen eigenen Masterplan für den Regionalpark Havelseen – Mittlere Havel erstellt. Darin enthalten sind konkrete Maßnahmen für die Entwicklung in diesem Freiraum. Denn die Landschaft ist viel mehr als nur das Potsdamer Umland, … Weiterlesen

Landschaftsbildräume im Landschaftsprogramm Brandenburg

Der sachliche Teilplan „Landschaftsbild“ zum Landschaftsprogramm Brandenburg ist aktuell im öffentlichen Auslegungsverfahren. Noch bis zum 08.September können qualifizierte Stellungnahmen und Hinweise eingereicht werden. Weiteres siehe Auslegungsunterlagen . Der Plan hat einen Maßstab von 1:300.000 und enthält in den ergänzenden Materialien Steckbriefe zu den sogenannten „Landschaftsbildräumen“. Die Regionen der Regionalparks sind in den jeweiligen Räumen enthalten, … Weiterlesen

UmlandStadt – umweltschonend: neues Konzept des Umweltbundesamtes

Stadt und Umland sind trotz administrativer Grenzen eng miteinander verbunden und aufeinander angewiesen: Pendlerinnen und Pendler fahren zur Arbeit in die Stadt, das Umland bietet Wohnraum und Naherholung und ist Lebensmittelpunkt vieler Menschen. Um Wohnen und Arbeiten, Erholung und Mobilität in Stadt und Umland besser zu verflechten, die Lebensqualität zu erhöhen und die Umwelt besser … Weiterlesen

Masterplan Grün Berlin-Brandenburg fertiggestellt!

Die Erarbeitung der länderübergreifenden und interkommunale Freiraumstrategie zur Entwicklung der Regionalparkregionen inBrandenburg und Berlin ist beendet – der Masterplan Grün Berlin-Brandenburg liegt vor und wurde am 25.Oktober 2021 dem Kommunalen Nachbarschaftsforum e.V. übergeben. Mehr dazu finden Sie hier.

Berlin Brandenburg Preis 2021 an den Dachverband verliehen

Am 07.August 2021 wurde dem Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V. der Berlin Brandenburg Preis 2021 in Lenzen an der Elbe verliehen. Stellvertretend für den Verein nahm der Vorstandsvorsitzende Torsten Jeran den Preis entgegen, der jährlich von Stiftung Zukunft Berlin verliehen wird. „Der Preis zeichnet herausragende Leistungen für die aktuelle Entwicklung unserer gemeinsamen … Weiterlesen

25. Landschaftstag RP Barnimer Feldmark und Naturpark Barnim

Am 04.Juni 2021 von 15-18 Uhr findet in Bernau bei Berlin der 25.Landschaftstag statt, dieses Mal in Zusammenarbeit vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. und dem Naturpark Barnim.

Thema ist in diesem Jahr „Kooperation für Freiraum und Klima“. Neben den Konzepten für die Landschaft, wie dem „Masterplan Grün“ für den Gesamtraum der Regionalparks in Brandenburg und Berlin, dem Entwicklungskonzept für die Barnimer Feldmark und der Idee für eine „Urbane Biosphärenregion Berlin / Barnim“, steht auch der Siedlungsraum im Fokus. Hier wird es um den kommunalen Umgang mit den Herausforderungen des Wechsels von Starkregenereignissen und langen Trockenperioden gehen.

Die Veranstaltung wird aus Kapazitätsgründen auch als Videostream übertragen, eine Anmeldung ist in jedem Falle erforderlich. Bitte an den Regionalpark Barnimer Feldmark wenden unter www.feldmaerker.de